Sehr geehrte(r) stationär tätige(r) Ärztin/Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin,

wir erheben am Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen aktuell den Bedarf von stationär tätigen Ärzte/innen mit dem Weiterbildungsziel Allgemeinmedizin. Der Fragebogen enthält Fragen zur Weiterbildung und zu Ihren Weiterbildungswünschen. Bitte helfen Sie mit, indem Sie die Umfrage ausfüllen und uns an Ihrer Situation teilhaben lassen. Auf dieser Basis können wir passgenaue Angebote erstellen – für Sie und Ihre Weiterbildungszeit! 
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten.

Vielen Dank für Ihre Zeit!

Bei Fragen und Anmerkungen zur Umfrage melden Sie sich bei Ida Lotter (lotter@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de).

Weiterbildung Allgemein

Sind Sie entschlossen, die Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin zu absolvieren?



Kommunizieren Sie Ihr Weiterbildungsziel in der Klinik?

Befürchten Sie Nachteile durch die offene Kommunikation des Weiterbildungsziels?

Absolvieren Sie Ihre Weiterbildung in einem Weiterbildungsverbund, in dem Praxen und Kliniken in einem Zusammenschluss Ihre Weiterbildung koordinieren?

Wie zufrieden sind Sie aktuell im stationären Abschnitt der allgemeinmedizinischen Weiterbildung?


Ich wünsche mir Unterstützung im Rahmen des stationären Abschnitts der allgemeinmedizinischen Weiterbildung bei... 

...der Kommunikation des Weiterbildungsziels
 

  
 

...der bedarfsgerechten Weiterbildung
 

  
 

...fachlichen Aspekten
 

  
 

...der Organisation der anschließenden ambulanten Weiterbildungszeit
 

  
 


Inwieweit fühlen Sie sich aktuell auf die ambulante Tätigkeit vorbereitet?


Wünschen Sie sich mehr Vernetzung mit anderen Ärzte/innen in Weiterbildung (ÄiW) Allgemeinmedizin?

 
Mein/e Arbeitgeber/in stellt mich problemlos für meine gewünschten Fortbildungen frei.
 

  
 


Weiterbildungs-/Unterstützungsangebot

Kennen Sie die Angebote des Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen/Weiterbildungskolleg?

Wie sind Sie auf das Angebot des KW Hessen aufmerksam geworden?


Nehmen Sie bereits an den Angeboten des Kompetenzzentrums teil?




Kennen Sie die Angebote der Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin?

 

Wie wahrscheinlich würden Sie an den folgenden Angeboten teilnehmen? 

Gruppenmentoring (1 x / Quartal Mittwochnachmittag oder -abends Austausch mit anderen ÄiW und Fachmentor/in und didaktischer Leitung zu von den Teilnehmenden gewünschten Themen)
 

  
 

Seminarprogramm (Seminartage Freitags oder Mittwochs online oder in Präsenz mehrmals im Jahr zu verschiedenen Themen, z. B. Kopfschmerz oder Multimedikation)
 

  
 

Fallkonferenz (1 x / Monat abends unter der Woche Besprechung von spannenden Fällen mit anderen Allgemeinmediziner/innen)
 

  
 

Beratung (zu allen Fragen rund um die Weiterbildung, zeitlich flexibel)
 

  
 

Weiterbildung im Verbund mit festgelegtem Rotationsplan
 

  
 

 


Zu welchen Themen bzw. Kompetenzen haben Sie den Wunsch, sich weiterzubilden?


Wann würden Sie an einem Weiterbildungs-/Unterstützungsangebot teilnehmen?


Würden Sie eher online oder in Präsenz an einem Weiterbildungs-/Unterstützungsangebot teilnehmen?

Über welche Kanäle würden Sie gerne über Weiterbildungs-/Unterstützungsangebote informiert werden?


Demographie


Waren Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung schon in einer Hausarztpraxis tätig?

Erhält die Klinik, in der Sie tätig sind, die Förderung der stationären allgemeinmedizinischen Weiterbildung?



Arbeitssituation:


Haben Sie Kinder?



In einem Krankenhaus welcher Versorgungsstufe sind Sie aktuell bzw. waren Sie zuletzt tätig? 

Wie viele Einwohner/innen hat Ihr aktueller bzw. letzter Arbeitsort?


Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Bei Fragen und Anmerkungen zur Umfrage melden Sie sich bei Ida Lotter (lotter@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de).