Sie sind zur Teilnahme an einer Onlineumfrage berechtigt. Die Details zu dieser Umfrage sind:
Goethe-Universität
Michael Eichhorn
studiumdigitale
Befragung zur digitalen Kompetenz
Liebe Lehrende,vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Pilotierung des Online-Self-Assessment "Kompetenzen für die digitale Lehre" im Rahmen des HessenHub. Um das Angebot nach dieser Pilotphase anzupassen und weiterzuentwickeln, benötigen wir Ihre Unterstützung. Bitte nehmen Sie sich 5-7 Minuten Zeit, um uns auf den nachfolgenden Seiten Ihr Feedback zu geben. Die Teilnahme an der Befragung, insbesondere die Eingabe von personenbezogenen Daten, ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main finden Sie hier: LinkVielen Dank für Ihre Mitwirkung!
Bei der vorliegenden Befragung werden Ihre Daten einem Pseudonym zugerechnet. Für die Pseudonymiserung bitten wir Sie im Folgenden um wenige Angaben. Mit diesen Angaben wird ein Code erstellt, mit dem sich die individuellen Ergebnisse des Online-Self-Assessments mit denen der nachfolgenden Evaluation verknüpfen lassen, ohne dabei Ihren Namen zu erfassen. Diesen Code können nur Sie selbst immer wieder herleiten und ist somit niemandem außer Ihnen bekannt.
Ziffern
Um das Online-Self-Assessment (OSA) zu bewerten, füllen Sie bitte die nachfolgenden Fragen aus. Er besteht zunächst aus Gegensatzpaaren von Eigenschaften, die das OSA haben kann. Abstufungen zwischen den Gegensätzen sind durch Kreise dargestellt. Durch Anklicken eines dieser Kreise können Sie Ihre Zustimmung zu einem Begriff äußern.Entscheiden Sie möglichst spontan. Es ist wichtig, dass Sie nicht lange über die Begriffe nachdenken, damit Ihre unmittelbare Einschätzung zum Tragen kommt.Bitte kreuzen Sie immer eine Antwort an, auch wenn Sie bei der Einschätzung zu einem Begriffspaar unsicher sind oder finden, dass es nicht so gut zum Produkt passt.Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Antwort. Ihre persönliche Meinung zählt!
behindernd
1 von 7 Die Bedienung des OSA war aus meiner Sicht ... behindernd2 von 7 Die Bedienung des OSA war aus meiner Sicht ... 3 von 7 Die Bedienung des OSA war aus meiner Sicht ... 4 von 7 Die Bedienung des OSA war aus meiner Sicht ... 5 von 7 Die Bedienung des OSA war aus meiner Sicht ... 6 von 7 Die Bedienung des OSA war aus meiner Sicht ... 7 von 7 Die Bedienung des OSA war aus meiner Sicht ... unterstützend
unterstützend
kompliziert
1 von 7 kompliziert2 von 7 3 von 7 4 von 7 5 von 7 6 von 7 7 von 7 einfach
einfach
ineffizient
1 von 7 ineffizient2 von 7 3 von 7 4 von 7 5 von 7 6 von 7 7 von 7 effizient
effizient
verwirrend
1 von 7 verwirrend2 von 7 3 von 7 4 von 7 5 von 7 6 von 7 7 von 7 übersichtlich
übersichtlich
langweilig
1 von 7 langweilig2 von 7 3 von 7 4 von 7 5 von 7 6 von 7 7 von 7 spannend
spannend
uninteressant
1 von 7 uninteressant2 von 7 3 von 7 4 von 7 5 von 7 6 von 7 7 von 7 interessant
interessant
konventionell
1 von 7 konventionell2 von 7 3 von 7 4 von 7 5 von 7 6 von 7 7 von 7 originell
originell
herkömmlich
1 von 7 herkömmlich2 von 7 3 von 7 4 von 7 5 von 7 6 von 7 7 von 7 neuartig
neuartig
Im Folgenden haben wir einige Aussagen zur Bewertung des Online-Self-Assessments (OSA) formuliert. Bitte geben Sie an, inwieweit Sie diesen Aussagen zustimmen.
stimme überhaupt nicht zu
1 von 5 Die Zeit zur Bearbeitung des OSA ist im Vergleich zum persönlichen Nutzen angemessen. stimme überhaupt nicht zu2 von 5 Die Zeit zur Bearbeitung des OSA ist im Vergleich zum persönlichen Nutzen angemessen. 3 von 5 Die Zeit zur Bearbeitung des OSA ist im Vergleich zum persönlichen Nutzen angemessen. 4 von 5 Die Zeit zur Bearbeitung des OSA ist im Vergleich zum persönlichen Nutzen angemessen. 5 von 5 Die Zeit zur Bearbeitung des OSA ist im Vergleich zum persönlichen Nutzen angemessen. stimme voll zu
stimme voll zu
kann ich nicht beurteilen
1 von 5 Ich würde das OSA anderen Lehrpersonen weiterempfehlen. stimme überhaupt nicht zu2 von 5 Ich würde das OSA anderen Lehrpersonen weiterempfehlen. 3 von 5 Ich würde das OSA anderen Lehrpersonen weiterempfehlen. 4 von 5 Ich würde das OSA anderen Lehrpersonen weiterempfehlen. 5 von 5 Ich würde das OSA anderen Lehrpersonen weiterempfehlen. stimme voll zu
1 von 5 Die Teilnahme am OSA hat mir geholfen, meine digitalen Kompetenzen zu reflektieren. stimme überhaupt nicht zu2 von 5 Die Teilnahme am OSA hat mir geholfen, meine digitalen Kompetenzen zu reflektieren. 3 von 5 Die Teilnahme am OSA hat mir geholfen, meine digitalen Kompetenzen zu reflektieren. 4 von 5 Die Teilnahme am OSA hat mir geholfen, meine digitalen Kompetenzen zu reflektieren. 5 von 5 Die Teilnahme am OSA hat mir geholfen, meine digitalen Kompetenzen zu reflektieren. stimme voll zu
1 von 5 Die Teilnahme am OSA hat dazu beigetragen, dass ich eine bessere Vorstellung davon bekommen konnte, wie ich eine digital gestützte Lehre verbessern kann. stimme überhaupt nicht zu2 von 5 Die Teilnahme am OSA hat dazu beigetragen, dass ich eine bessere Vorstellung davon bekommen konnte, wie ich eine digital gestützte Lehre verbessern kann. 3 von 5 Die Teilnahme am OSA hat dazu beigetragen, dass ich eine bessere Vorstellung davon bekommen konnte, wie ich eine digital gestützte Lehre verbessern kann. 4 von 5 Die Teilnahme am OSA hat dazu beigetragen, dass ich eine bessere Vorstellung davon bekommen konnte, wie ich eine digital gestützte Lehre verbessern kann. 5 von 5 Die Teilnahme am OSA hat dazu beigetragen, dass ich eine bessere Vorstellung davon bekommen konnte, wie ich eine digital gestützte Lehre verbessern kann. stimme voll zu
1 von 5 Die Ergebnisse des OSA motivieren mich, Weiterbildungs- und Selbstlernangebote (z. B. Qualifizierungskompass) zu digitalen Kompetenzen zu nutzen. stimme überhaupt nicht zu2 von 5 Die Ergebnisse des OSA motivieren mich, Weiterbildungs- und Selbstlernangebote (z. B. Qualifizierungskompass) zu digitalen Kompetenzen zu nutzen. 3 von 5 Die Ergebnisse des OSA motivieren mich, Weiterbildungs- und Selbstlernangebote (z. B. Qualifizierungskompass) zu digitalen Kompetenzen zu nutzen. 4 von 5 Die Ergebnisse des OSA motivieren mich, Weiterbildungs- und Selbstlernangebote (z. B. Qualifizierungskompass) zu digitalen Kompetenzen zu nutzen. 5 von 5 Die Ergebnisse des OSA motivieren mich, Weiterbildungs- und Selbstlernangebote (z. B. Qualifizierungskompass) zu digitalen Kompetenzen zu nutzen. stimme voll zu
An welcher Hochschule sind Sie derzeit in der Lehre tätig? Hinweis: Sollten Sie an mehreren Hochschulen Lehrtätigkeiten übernehmen, wählen Sie bitte diejenige Hochschule aus, an der Sie ihre überwiegenden Lehraufgaben haben.
Welches Geschlecht haben Sie?
Wenn Sie auf Ihre bisherige Lehrtätigkeiten zurückblicken und die Hochschulsemester zusammen nehmen, wie viel hochschulbezogene Lehrerfahrung haben Sie bisher gesammelt?
In welcher der folgenden Fächergruppen übernehmen Sie Lehrtätigkeiten? (Mehrfachnennungen möglich) Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Befragung. Klicken Sie jetzt auf "Absenden" und anschließend auf "OK" um die Befragung zu schließen.
Lizenziert an Universität Frankfurt - evasys V9.1 (2470) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.