Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Mythos Studentenverbindung – einaußergewöhnlicher Lernort?“ soll eine repräsentative Befragung von Korporierten durchgeführt und ausgewertet werden. Da es bisher keine wissenschaftliche fundierte und politisch unvoreingenommene Forschung gibt, denen Korporierte selbst als„Untersuchungsgegenstand“ zugrunde liegen, ist es mir ein Anliegen, möglichst viele Aktive und Hohe Damen bzw. Alte Herren zu erreichen, um bisher unbelegte Vorurteile zu widerlegen. Persönlich bin ich mit dem Thema Studentenverbindungen vertraut und finanziere dieses Forschungsprojekt privat.
Da ich versuchen möchte, einzelnen Dachverbänden und eventuell auch einzelnen Verbindungen Informationen aus dieser Studie zur Verfügung zu stellen, sind die Fragen sehr detailliert, um ggf. für das Keilen genutzt werden zu können. Trotzdem versichere ich eine ausschließlich anonymisierte Auswertung, die keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen zulässt. Eine Einzelauswertung pro Verband oder Verbindung findet erst statt, wenn mindestens 5 Mitglieder Angaben in dieser Studie gemacht haben.
Ablauf der Studie
Die folgende Befragung dauert ca. 20 Minuten. In der Umfrage werden Ihnen Fragen und Antwortmöglichkeiten präsentiert, die Sie bitte möglichst ehrlich und intuitiv beantworten. Die Art der Antwortmöglichkeiten können dabei variieren. Ihre Antworten werden anonym zur Auswertung verwendet. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich damit bitte an die Versuchsleiterin.
Einwilligungserklärung zur Datenerhebung und Datenverarbeitung im Rahmen einer Forschungsstudie
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass im Rahmen dieser Studie mich betreffende personenbezogene Angaben durch die Versuchsleiter erhoben, pseudonymisiert und verarbeitet werden dürfen.
Ich bin damit einverstanden, dass die Studienergebnisse in anonymer Form, die keinen Rückschluss auf meine Person zulassen, veröffentlicht werden. Mir ist bekannt, dass ich jederzeit mein Einverständnis ohne Angabe von Gründen und ohne nachteilige Folgen für mich zurückziehen und eine Löschung der von mir erhobenen Daten verlangen kann. Mir ist jedoch klar, dass eine solche Löschung nicht mehr möglich sein wird, nachdem diese anonymisiert worden sind. Mir ist bekannt, dass meine Angaben in Übereinstimmung mit §4 BDSG behandelt werden. Die Verantwortliche für diese Studie und die Datenerhebung ist Dr. Sarah Schmidt. D
Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.Die im Rahmen dieser Studie erhobenen, oben beschriebenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt. So unterliegen diejenigen Projektmitarbeiter, die durch direkten Kontakt mit Ihnen über personenbezogene Daten verfügen, der Schweigepflicht.
Datenschutz
Die Erhebung Ihrer oben beschriebenen persönlichen Daten erfolgt vollständig anonymisiert. Eine Löschung aller erhobenen Originaldaten ist nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von mindestens 10 Jahren nach Datenauswertung, bzw. mindestens 10 Jahren nach Erscheinen einer Publikation zu dieser Studie, vorgesehen. Sie können allerdings, wenn immer Sie dies möchten, die Löschung der von Ihnen erhobenen Daten verlangen.
Einverständnis
Mit der beschriebenen Erhebung und Verarbeitung der Daten bin ich einverstanden. Die Aufzeichnung und Auswertung der Daten erfolgten anonymisiert. Mein Einverständnis zur Aufbewahrung bzw. Speicherung meiner Daten kann ich jederzeit widerrufen, ohne dass mir daraus Nachteile entstehen. Ich kann jederzeit eine Löschung all meiner Daten verlangen. Ich bin einverstanden, dass meine vollständig anonymisierten Daten zu Forschungszwecken weiterverwendet werden können. Dazu werden sie mindestens 10 Jahre nach Datenauswertung, bzw. mindestens 10 Jahre nach Erscheinen einer Publikation zu dieser Studie aufbewahrt. Ich hatte genügend Zeit für eine Entscheidung und bin bereit, an dieser Studie teilzunehmen. Ich weiß, dass die Teilnahme an der Studie freiwillig ist und ich die Teilnahme jederzeit ohne Angaben von Gründen beenden kann.
Mit dem Klicken auf "Weiter" erkläre ich mich mit der Teilnahme an der Studie und den oben genannten Sachverhalten einverstanden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Dr. Sarah Schmidt
Email: sarah.schmidt@em.uni-frankfurt.de